Pressemitteilung (DE)
Langfassung · PDF-Download
Rossalina Biolan – Presse-Text (deutsch)
----------------------------------------
Rossalina Biolan ist eine rumänisch-deutsche Sängerin und Songwriterin, die Pop, Soul und R&B mit einer cineastischen Klangästhetik verwebt. Ihre Songs entstehen an der Schnittstelle zwischen verletzlicher Intimität und kraftvoller Selbstbehauptung: mal flüsternd nah, mal groß und leuchtend – immer mit einem Gespür für Hooks, Dynamik und eine Stimme, die unter die Haut geht. Nach den Releases „Somebody Wake Me Up“, „Good Magic“, „Burn Down“, „Don’t Seem To Know“, „Overdose“, „Saved“ und „The World Is Changing“ eröffnet sie mit „FEMICIDE“ ein neues Kapitel. Der Song ist nicht nur ein Statement, sondern ein bewusst gewählter Aufschlag, der ein Thema in die Popkultur holt, das oft an Schlagzeilen hängen bleibt, aber selten künstlerisch durchdrungen wird.
„FEMICIDE“ ist ein Stück über Realität und Verantwortung. Es benennt Gewalt gegen Frauen beim Namen, setzt dem Abstrakten etwas Unmissverständliches entgegen und formuliert eine Botschaft, die zwischen den Zeilen genauso laut spricht wie in den Refrains. Der Track wählt keine reißerische Sprache, sondern eine klare, direkte. Er verlangt keine Betroffenheit – er fordert Bewusstsein. Und musikalisch fasst er genau das in ein Arrangement, das modern und zugänglich bleibt: tiefe Subbässe, gesampelte Atemgeräusche wie Film-Cues, prägnante Drums, eine schimmernde Topline. Die Produktion enthält genug Luft, damit jedes Wort Gewicht bekommt, und genug Bewegung, damit die Aussage sich in Energie verwandelt.
Biogrundlage & Entstehung
Rossalina wuchs in Rumänien auf und fand früh ihren Weg in Chöre, Studios und kleine Bühnen. Nach dem Umzug nach Deutschland verfeinerte sie ihr Songwriting, lernte, wie man Emotionen formt – nicht nur singt – und wie man Produktionen so anlegt, dass sie zugleich minimalistisch und wirkungsvoll sind. Die Zusammenarbeit mit FMD Records half, den Sound zwischen Pop und Cinematic zu definieren: eine Handschrift mit filmischem Licht und Schatten, gebaut für Nahaufnahmen – und für große Hallräume.
Themen & Sprache
Rossalina schreibt in Bildern. Wo andere die Message ins Mikrofon sprechen, legt sie Motive frei: Haare als Brunnen („My hair is like a fountain of overflowing beauty“), Haut als Seide, Gesten als Trost. Im zweiten Vers von „FEMICIDE“ führt sie diese Sinnlichkeit nicht als Gegenpol zur Härte des Themas vor, sondern als Begründung für Respekt. Der Körper als „temple“, aber nicht im religiösen Sinne, sondern als Ort, der Würde trägt. Der Widerspruch zwischen Zartheit und Stärke ist kein Widerspruch – er ist ein System. So entsteht ein Song, der weder belehrt noch bagatellisiert, sondern einen Raum aufmacht, in dem Zuhören möglich wird.
Stimme & Produktion
Ihre Stimme arbeitet mit Klarheit – wenig Vibrato, fokussierte Linien, enge Harmonien. Die Produktion setzt auf Kontraste: trockene Vocals gegen atmosphärische Pads, definierte Kicks gegen körnige Percussion, ein Refrain, der nicht durch Lautstärke wächst, sondern durch Intensität. Der Pre-Chorus („I’m gonna be just fine, fine, fine…“) klingt wie ein Mantra, das die Perspektive verschiebt: vom Erleiden hin zum Überleben, vom Aushalten hin zum Handeln. Rossalina beweist hier erneut, dass sie stilistisch Gegensätze so miteinander verwebt, dass sie absolut harmonisch wirken: Soul, R&B und das gewaltige Gitarrensolo des Ausnahmekünstlers Ron Rauscher, dessen Sound wie der Ruf eines apokalyptischen Reiters durch die Produktion zieht.
Positionierung
„FEMICIDE“ ist kein „Thema-Track“, den man aus dem Kontext herauslöst. Er ist der Beginn einer Phase, in der Rossalina die Grenzen zwischen Pop und Haltung bewusst einreißt. Für Playlists bedeutet das: Er funktioniert in Contemporary R&B und Pop-Editorials, aber auch in Kontexten, die gesellschaftliche Themen kuratieren. Für Live bedeutet es: intime Setups mit klaren Blickachsen – und große Bühnen mit Visuals, die den Text unterstützen, statt ihn zu illustrieren. Für Medien bedeutet es: Gesprächsstoff über Ästhetik und Inhalt zu gleichen Teilen.
Diskografie & Entwicklung
Von „Somebody Wake Me Up“ (2023) über „Good Magic“ und „Burn Down“ bis zu „Don’t Seem To Know“ (2024) und „Overdose“ hat Rossalina Schritt für Schritt ein Klangfeld aufgebaut, in dem Melodie und Aussage gleichberechtigt sind. „Saved“ markierte den Übergang zu größerem Dynamikumfang; „The World Is Changing“ zog die Komposition in die Gegenwart – direkter, klarer, persönlicher. „FEMICIDE“ bündelt diese En
Press Release (EN)
Long-form · PDF download
Rossalina Biolan – Press Text (English)
---------------------------------------
Rossalina Biolan is a Romanian‑German singer and songwriter whose music blends Pop, Soul, and R&B with a cinematic sense of space. Her catalogue moves between intimate confession and powerful self‑assertion, carried by a voice that balances clarity and warmth. Following “Somebody Wake Me Up,” “Good Magic,” “Burn Down,” “Don’t Seem To Know,” “Overdose,” “Saved,” and “The World Is Changing,” she opens a new chapter with “FEMICIDE.” The single is not just a statement; it is an intentional starting point that brings a difficult topic into pop culture without sensationalism and without losing musical immediacy.
“FEMICIDE” names violence against women for what it is. It rejects abstraction and replaces it with precision, turning awareness into energy. The production stays modern and accessible: deep subs, filmic breaths, present drums, and a top‑line that cuts through. There is air in the arrangement so every word can land; there is movement so the message never stands still. The pre‑chorus (“I’m gonna be just fine, fine, fine…”) works like a mantra that shifts perspective—from enduring to acting, from surviving to living. Rossalina once again proves her ability to weave contrasts into a seamless whole: soul, R&B, and the massive guitar solo by exceptional guitarist Ron Rauscher, whose sound cuts through the production like the cry of an apocalyptic rider.
Background & Process
Born in Romania and based in Germany, Rossalina learned early how to shape emotion, not only perform it. Together with FMD Records she developed a sound that lives between pop structures and cinematic textures: minimal when needed, widescreen when it counts. The voice remains front and center: intimate, controlled, and capable of quiet intensity.
Themes & Language
Where others declare a message, she writes in images: hair as a fountain of beauty, skin like silk, gestures as comfort. In verse two she does not place sensuality against the gravity of the subject but uses it to argue for dignity. The body is a temple—not in dogma, but as a place that carries worth. Softness and strength are not opposites; they are a system.
Positioning
“FEMICIDE” is the start of a phase that deliberately erases the border between pop and stance. It fits contemporary R&B and pop editorials, but it also belongs in contextual playlists that curate social topics. Live, the song asks for clear sight lines and monochrome visuals that support the lyrics without over‑illustrating them. For media, the track offers talking points about aesthetics and intent in equal measure.
Discography & Evolution
From “Somebody Wake Me Up” (2023) through “Good Magic,” “Burn Down,” “Don’t Seem To Know” (2024), and “Overdose,” Rossalina has built a sonic universe where melody and meaning have equal weight. “Saved” expanded the dynamic range; “The World Is Changing” pulled the writing into the present—direct, clear, personal. “FEMICIDE” consolidates this trajectory and says out loud what has always been between the lines: empowerment without clichés.
Vision
The coming months are curated: remixes, an acoustic session, selective collaborations, and a black‑and‑white visual series. The goal is not to fill the feed but to continue a narrative. “FEMICIDE” is both origin and compass. Rossalina Biolan positions herself as a Pop‑Soul‑R&B artist who connects sonic aesthetics with intent—approachable enough for playlists, strong enough for discourse.
Contact / Label
Natürlich · FMD Music / FMD Records
Massimo Collu – massy@fmd-studios.com – +49 163 78 11185
fmdrecords.com — Rheingau, Germany
Editorial & VG Wort note
This press text is provided in long‑form (DE/EN) and is also available as PDF. Quotes may be used with the credit “Rossalina Biolan / FMD Records”.